Verein zur Förderung der Polizeiseelsorge im Saarland e.V.
Polizeiseelsorge
Schwerste Verkehrsunfälle, Tötungsdelikte, Angriffe auf Polizeibeamt*innen, dazu Belastungen im Privatleben, Trennungen, Krankheiten, Todesfälle – auch Polizist*innen sind nur Menschen! All diesen Belastungen sind sie tagtäglich ausgesetzt. Diese Belastungen jeweils mit sich selbst auszumachen, ist nicht immer die beste Lösung. In unserer Polizeiorganisation steht für eine professionelle Aufarbeitung belastender Ereignisse neben dem Betreuungsteam auch die Polizeiseelsorge bereit. Grundsätzlich gilt: Die Polizeiseelsorge ist für die Belange der Polizeibediensteten in unserem Land und ihrer Angehörigen zuständig. In Abgrenzung hierzu kümmert sich die Notfallseelsorge um Opfer von Straftaten oder Unfällen und ihre Angehörigen.
Hubertus Kesselheim
- Polizeipräsidium Trier
- Polizeipräsidium Koblenz
- Landespolizeiseelsorger des Saarlandes
- Hochschule der Polizei Rheinland-Pfalz
- 2. Abteilung der Bereitschaftspolizei in Wittlich/Wengerohr
- Dienststellen der Wasserschutzpolizei in den Bereichen Trier und Koblenz
Kontakt:
Telefon: 06541 816809
Handy: 01718241395
E-Mail: hubertus.kesselheim@polizeiseelsorge.org
Rudolf Renner
Rudolf Renner ist seit Juni 2015 mit einer halben Stelle Polizeipfarrer für das Saarland.
Mit der zweiten Hälfte seiner Stelle ist er für evangelische Religion und Schulseelsorge an einem Gymnasium zuständig.
Landespolizeipfarrer
Kontakt:
Telefon: 0681 68731430
Mobil: 0174 6450877
rudolf.renner@ekir.de